Wandern Indian Summer im Osten Kanadas

15 Tage geführte Hotel/Hüttentour

Höhepunkte

  • Tageswanderungen durch bunte Herbstwälder zu den schönsten Aussichtspunkten
  • Unterwegs nach Grönland: Treffpunkt der Wale in Tadoussac
  • Unterwegs ins Winterdomizil: Migration der Schneegänse am Cap Tourmente
  • In den Wäldern Québecs zu Hause: Karibou, Schwarzbär und Grizzly
  • Montreal und Québec: französischer Charme und amerikanische Geschichte
  • Individuelle, charmante Unterkünfte - Cottages, Chalets, Bungalows
  • Verlängerung Niagara-Fälle möglich

 


Termine/Preise: p.P. im DZ inkl. Flug

Einzelzimmerzuschlag: 1000€ (1/2 DZ möglich)

Reise-Nr.
Termin Preis in € Status
   Kha 230   09.09.23 4.195 buchbar
16.09.23
23.09.23
30.09.23

Teilnehmerzahl:

 

mind:   6    max:   12 Personen

 


enthaltene Leistungen

  • Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Montréal
  • Flug mit Air Canada ab/bis Frankfurt nach Montréal
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 5 x in Hotels, 2 x in einer Pension (Gemeinschaftsbad für je 2 Zimmer), 4 x in Chalets (Gemeinschaftsbad für je max. 3 Zimmer) und 2 x in einem Cottage (Gemeinschaftsbad für je 2 Zimmer)
  • 13 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 2 x Abendessen
  • Transfers/Fahrten lt. Programm mit Kleinbus
  • Eintritts- und Nationalparkgebühren lt. Programm
  • Walbeobachtungsexkursion auf dem Sankt-Lorenz-Strom
  • Besuch einer Cidrerie mit Verkostung
  • Besuch eines Weingutes mit Verkostung
  • Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice

 

nicht enthalten

  • Einreisegebühr Kanada 7CAD
  • fehlende Mahlzeiten und Getränke (ca. CAD 20 - 30 pro Essen)
  • Trinkgeld für den örtlichen Reiseleiter (ca. CAD 50,- bis 70,-)
  • individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Verlängerung Niagara-Fälle ab 395€
  • Reiserücktrittversicherung

 


Reiseroute

 

Tag 1: Anreise nach Montreal
Morgens Flug mit Air Canada nach Montréal. Ankunft gegen Mittag. Empfang durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Wer mag, macht auf eigene Faust noch einen ersten Bummel durch Montréal. Bei einem gemeinsamen Abendessen (auf eigene Kosten) besprechen wir mit unserem Reiseleiter die vor uns liegende Reise.

Travelodge Montréal Center**


Tag 2: Montréal - Baie-Saint-Paul
Nach dem Frühstück starten wir zu unserer Tour und fahren nach Baie-Saint-Paul. Durch seine malerische Lage gegenüber der kleinen Insel Isle-aux-Coudres am Sankt Lorenz Strom hat das kleine Städtchen Generationen von Malern inspiriert und wurde zur Künstlerkolonie. Unterwegs halten wir an den Montmorency Falls. Mit 83 m ist er der höchste Wasserfall der Provinz Québec. Wir steigen die 400 Stufen seitlich des Wasserfalls an der Felswand zur oberen Ebene auf – wer möchte, kann auch die Seilbahn nehmen (fakultativ, ca. CAD 16,- Stand August/2020)

Fahrzeit: ca. 5 Std.,Fahrstrecke von: ca. 340 km
Cottage Condo Genvrier Baie-St.-Paul, Gemeinschaftsbad o.ä. (FM)

Tag 3: Wanderung im Nationalpark Grands-Jardins
Im Nationalpark Grands-Jardins wandern wir auf den Gipfel des Lac-des-Cygnes (960 m). Von hier blicken wir über das Tal von Baie-Saint-Paul und auf den breiten Sankt-Lorenz-Strom. Und vielleicht können wir auch ein Karibou entdecken, das die Tundra und Taiga durchstreift. Später Rückkehr nach Baie-Saint-Paul.
500 Hm, Gehzeit: ca. 3 Std., Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke von: ca. 90 km, Cottage Condo Genvrier Baie-St.-Paul, Gemeinschaftsbad (FM)


Tag 4: Wanderung im Nationalpark Saguenay
Der Nationalpark Saguenay: 320 Quadratkilometer geschützte Natur, eine kleine Bucht, schwindelerregende Klippen und atemberaubende Steilwände, die in den Fluss Saguenay abfallen, der zum Sankt-Lorenz-Strom führt. Wir wandern ans Kap Trinité und blicken über den gesamten majestätischen Saguenay-Fjord. Anschließend fahren wir ins Städtchen L´Anse-Saint-Jean, wo wir übernachten.
400 Hm, Gehzeit: ca. 3 Std., Fahrzeit: ca. 2,5 Std., Fahrstrecke von: ca. 180 km, Chalet Gite du Fjord, Gemeinschaftsbad o.ä. (FMA)


Tag 5: Wandern im Nationalpark Saguenay
An unserem zweiten Tag im Nationalpark Saguenay wandern wir auf dem 10 km langen Weg "Sentier des caps - Secteur les Poètes", immer entlang des Saguenay-Fjords. Später Rückkehr nach L´Anse-Saint-Jean. Unser Reiseleiter wird uns ein köstliches Abendessen zubereiten – wer möchte, kann gerne behilflich sein.
200 Hm, Gehzeit: ca. 3 Std., Chalet Gite du Fjord, Gemeinschaftsbad o.ä. (FMA)


Tag 6: Walbeobachtung in Tadoussac
Bereits seit Beginn der Reise freuen wir uns auf das heutige Erlebnis, denn wir machen eine Walbeobachtungstour. Tadoussac ist einer der populärsten Sammelorte von Weißwalkolonien, aber auch Buckel-, Finn- und sogar Blauwale werden hier immer wieder gesichtet. In Zodiacs (großen, motorisierten Schlauchbooten) fahren wir auf den Sankt-Lorenz-Strom hinaus und können uns bis auf wenige Meter den sanften Riesen nähern. Im Marine Mammals Interpretation Centre erfahren wir anschließend Wissenswertes über die Lebensweise der Wale. Bootsfahrt ca. 3 Std
Fahrzeit: ca. 2,5 Std., Fahrstrecke von: ca. 150 km, Hotel Le Pionnier, privates Bad o.ä. (FM)


Tag 7: Wanderung Cap de la Boule - Tadoussac
Wir schnüren die Wanderschuhe, denn heute besteigen wir den Berg Adéla-Lessard. Diese Route, immer entlang der steilen Küste mit Ausblicken auf den Sankt-Lorenz-Strom, ermöglicht uns die Gelegenheit Belugawale zu beobachten. Der Blick von oben auf die Einmündnung von Sankt Lorenz Strom und den Fjorden ist atemberaubend. Wir übernachten wieder in unserer Unterkunft in Tadoussac.
560 Hm, Gehzeit: ca. 4-5 Std., Hotel Le Pionnier, privates Bad o.ä. (FM)


Tag 8: Wanderung im Nationalpark Hautes-Gorges-de-la-Rivière-Malbaie
Gut eingelaufen starten wir heute zu einer Wanderung, die ein echter Geheimtipp unserer lokalen Reiseleiter ist. Wir fahren nach Baie Saint Paul entlang der Küste des St Lorenz Stroms, dem Ausgangpunkt unserer Wanderung. Wie auf fast keinem zweiten Trail erleben Sie auf dem Mestachibo Trails die Farbenpracht des Indian Summer. Wir laufen über Stock und Stein bis wir schließlich einen Wasserfall erreichen. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück. Am Abend erreichen wir Mont-St.-Anne, wo wir zwei Nächte verbringen.
250 Hm, Gehzeit: ca. 4-6 Std., Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke von: ca. 175 km, Cottage Montmorency, Gemeinschaftsbad o.ä. (FM)


Tag 9: Wanderung am Cap Tourmente mit den Schneegänsen
Das Reservat von Cap Tourmente in den Binsensümpfen des Sankt-Lorenz-Stroms wurde zum Schutz der Großen Schneegans gegründet. Auf ihrer langen Reise von der arktischen Tundra zu ihren Überwinterungsplätzen an der Atlantikküste der USA legen die Vögel am Cap Tourmente zweimal im Jahr ein Pause ein. Die Population ist weltweit einzigartig. Während der Migration im Frühjahr und im Herbst können hier bis zu 25.000 Gänse pro Tag beobachtet werden – ein Naturschauspiel, das wir auf keinen Fall verpassen möchten. Für die Beobachtung der Gänse nehmen wir uns viel Zeit, dabei wandern wir entlang des Cap Tourmente. Hier und da treffen wir Park Ranger, die unsere Fragen gerne beantworten und uns spannende Geschichten erzählen können.
300 Hm, Gehzeit: ca. 3-5 Std., Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke von: ca. 110 km, Cottages Montmorency, Gemeinschaftsbad o.ä. (FM)


Tag 10: Wanderung im Nationalpark Jacques-Cartier
EEin weiterer Nationalpark in den Laurentinischen Bergen ist der Jacques-Cartier-Nationalpark. Hier finden wir ein weites Gebirgsplateau, von Gletschern geschaffene Täler und vor allem ausgedehnte Wälder in ihrer prachtvollen Herbstfärbung. Unsere 12 km lange Wanderung führt uns durch tiefe Täler bis zum Jacques-Cartier-Fluss. Am Nachmittag fahren wir die kurze Strecke nach Québec-Stadt und haben am Abend bestimmt noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. Für heute Abend hat unser Reiseleiter einen ganz besonderen Restaurant-Tipp lokaler Küche für uns – lassen Sie sich darauf ein (Abendessen auf eigene Kosten).
400 Hm, Gehzeit: ca. 4 Std., Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke von: ca. 70 km, Pension Làutre Jardin, privates Bad o.ä. (FM)


Tag 11: Stadtbesichtigung Québec und Fahrt nach Magog
Den Vormittag nutzen wir, um Québec-Stadt, das Herz Französisch-Kanadas kennenzulernen. Mag sein, dass uns die verwinkelte Altstadt, die kopfsteingepflasterten Straßen und die Architektur der Häuser irgendwie bekannt vorkommen und uns vergessen lassen, dass wir uns auf dem amerikanischen Kontinent befinden. Die Stadtmauer rund um die Altstadt ist die einzige in ganz Nordamerika; diesem Umstand ist es zu verdanken, dass Québec zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Magog am nördlichen Ende des 42 km langen Sees Memphremagog.
Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke von: ca. 225 km, B&B Magog, Gemeinschaftsbad (F)


Tag 12: Wanderung im Nationalpark Mont-Orford
Die ausgedehnten Feuchtgebiete des Nationalparks Mont-Orford bieten vielen Tieren und Pflanzen der Region einen Lebensraum. Das Herz des Parks bildet der Ahorn-Hain, der 75% seiner Fläche bedeckt. Unter den herbstlich rot gefärbten Baumkronen folgen wir dem allmählich ansteigenden Pfad auf den Mt. Chauve (550 m) und blicken von oben über die vielen Seen, in denen sich das "Herbstfeuer" des Indian Summer spiegelt.
360 Hm, Gehzeit: ca. 5 Std., B&B Magog, Gemeinschaftsbad (FM)


Tag 13: Wanderung am Mount Sutton - Fahrt nach Montreal
Gerade mal 20 km von der Grenze zur USA entfernt genießen wir unsere letzte Wanderung durch den Indian Summer am Mount Sutton auf dem "Round Top Trail". Der Weg ist einfach, das Naturerlebnis mit Blick auf die bunten Herbstwälder grandios. Am Ende des Tages fahren wir nach Montreal.
450 Hm, Gehzeit: ca. 4 Std., Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke von: ca. 150 km, Hote Suites Labelle Montreal, privates Bad o.ä. (FM)


Tag 14: Stadtbesichtigung Montreal und Rückflug
Da alle Flugzeuge Richtung Deutschland erst am Abend Montréal verlassen, erkunden wir heute mit unserem Reiseleiter die Innenstadt. Das geschichtsträchtige Montréal hat europäisches Flair, die Stadt liegt auf einer Insel zwischen dem Ottawa-Fluss und dem St.-Lorenz-Strom. Am Nachmittag haben wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung, z. B. für den Besuch des Museé McCord; hier kann man Wissenswertes über die Geschichte Kanadas erfahren. Schließlich erfolgt der Transfer zum Flughafen und wir treten unseren Heimflug nach Deutschland an.

 

Tag 15: Ankunft in Frankfurt

Am Morgen Ankunft in Frankfurt.

 

 

 

Verlängerung Niagara-Fälle:

Tag 1: Montréal – Toronto

Flug (nicht im Preis enthalten, Tagaktuelle Preise) am frühen Nachmittag von Montréal nach Toronto. Ankunft und Fahrt ohne Reiseleitung mit dem Shuttle nach Niagara Falls.

Hilton Hotel & Suites Fallsview o.ä.

Tag 2: Ausflug Schiffstour zu den Niagarafällen

An Bord des komfortablen Katamarans Hornblower, erwartet Sie die Kombination aus Kraft und Wasser der spektakulären Niagarafälle. Sie können die Wasserfälle bequem von der Innenkabine oder vom Außendeck bestaunen. Die ausgeteilten Regenmäntel sind hier zwingend notwendig, da Sie den Niagarafällen so nahe kommen, dass es durch die hinunterstürzenden Wassermassen nass wird. Treffpunkt in Niagara Falls an der Schiffsablegestelle.
Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können beispielsweise etwas über die Entstehung und Entwicklung der Wasserfälle lernen oder Clifton Hill, den Vergnügungsteil der Stadt besuchen.

Hilton Hotel & Suites Fallsview o.ä.

Tag 3: Niagara-on-the-Lake und Umgebung

Abholung am Hotel zu einer geführten Tour (internat. Gruppe, Englisch sprechende Reiseleitung) durch das Weinanbaugebiet rund um die Niagarafälle. Sie besuchen zwei der ältesten Weingüter Niagaras und lernen bei einer Weinverkostung mehr über die Region. Bei einem Besuch im Städtchen Niagara-on-the-Lake haben Sie Gelegenheit zu einem Bummel entlang der historischen Hauptstraße mit kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants. Dann werden Sie zum Hotel zurückgebracht.

Hilton Hotel & Suites Fallsview o.ä. (M)

Tag 4: Abreise

Fahrt mit dem Shuttle (ohne Begleitung) zum Flughafen von Toronto. Abflug nach Deutschland.

Hinweis zum Hotel in Niagara Falls: Sollte das Hilton Hotel & Suites Fallsview nicht mehr verfügbar sein oder wünschen Sie ein alternatives Hotel, dann machen wir Ihnen gerne ein Angebot.